Featured

Alarmübung: Brennt Strohlager

06.10.2025 - Hitzhausen

In Hitzhausen fand eine groß angelegte Alarmübung der vier Ortswehren der Gemeinde Ostercappeln – Ostercappeln, Hitzhausen, Schwagstorf und Venne – statt. Unterstützt wurden wir dabei von der Drehleitereinheit der Feuerwehr Schledehausen.

Das Alarmstichwort lautete „F3[+] – Brand eines landwirtschaftlichen Gebäudes“. Das Übungsszenario sah den Brand eines Strohlagers vor.

Im Fokus der Übung standen Aufgaben, die bei größeren Einsatzlagen besonders wichtig sind. Nach einer anfänglichen Phase der Lageerkundung und Koordination mit wenigen Kräften sollte eine klare Gliederung in Aufgabenbereiche und die Bildung getrennter Einsatzabschnitte erfolgen, um die Gefahrenlage strukturiert abarbeiten zu können.

Zu den praktischen Schwerpunkten gehörten:

  • Aufbau mehrerer Löschangriffe und Einsatz von Atemschutzgeräteträgern
  • Herstellung einer Riegelstellung am Strohlager, um ein Übergreifen der Flammen auf angrenzende Gebäude zu verhindern
  • Aufbau der Wasserversorgung im Pendelverkehr – da in ländlichen Gebieten die feste Wasserleitung oft nicht ausreicht
  • Einrichtung eines Wasserfaltbehälters als Pufferspeicher, um die Drehleiter kontinuierlich mit Wasser versorgen zu können
  • Anwendung Führungsstufe C sowie Darstellung der Einsatzlage auf einer Übersichtskarte mit allen Kräften, Fahrzeugen und Abschnitten am Einsatzleitwagen

Hautnah bei der Übung dabei waren Rat und Verwaltung der Gemeinde Ostercappeln. Gemeindebrandmeister Olaf Meyer führte die Gäste durch das Geschehen und erklärte die einzelnen Abläufe.

Nach rund anderthalbstündiger Übungszeit stand für alle Beteiligten eine Stärkung bereit. Eine ausführliche Nachbesprechung wird zu einem späteren Zeitpunkt folgen, um die gemachten Erfahrungen auszuwerten.

Fotos: Feuerwehr Schwagstorf